Medisco Peelings S-Deep Peel-Programm + inklusive Heimpflegeprodukten
Medisco Peelings S-Deep Peel-Programm + inklusive Heimpflegeprodukten
S-Deep Peel-Programm
Chemisches Peeling: Das Programm beinhaltet die Anwendung von chemischen Substanzen auf die Haut, die abgestorbene Hautzellen entfernen und die Hauterneuerung anregen. Dies kann helfen, das Hautbild zu verbessern und die Textur zu verfeinern.
Behandlung von Hautunreinheiten: S-Light Peels sind oft wirksam gegen Akne, Mitesser und andere Unreinheiten, indem sie die Poren reinigen und Entzündungen reduzieren.
Aufhellung der Haut: Das Peeling kann auch dazu beitragen, Hyperpigmentierung und dunkle Flecken zu reduzieren, was zu einem gleichmäßigeren Hautton führt.
Verbesserung der Hautelastizität: Durch die Stimulation der Kollagenproduktion kann das S-Light Peel-Programm helfen, die Elastizität der Haut zu erhöhen und das Erscheinungsbild von feinen Linien und Falten zu verringern.
Individuell anpassbar: Das S-Light Peel-Programm kann an die spezifischen Bedürfnisse der Haut angepasst werden, je nach Hauttyp und Hautzustand.
Minimale Ausfallzeiten: Im Vergleich zu invasiveren Verfahren haben viele chemische Peelings, einschließlich S-Light Peels, geringere Ausfallzeiten, sodass die Patienten in der Regel schnell zu ihren täglichen Aktivitäten zurückkehren können.
Akneanfällige Haut: Das S-Light Peel-Programm ist wirksam bei der Behandlung von Akne und kann helfen, Entzündungen zu reduzieren und das Hautbild zu klären.
Fahle oder unebene Haut: Menschen mit fahler oder ungleichmäßiger Haut können von der aufhellenden Wirkung des Peelings profitieren, da es die Hauterneuerung anregt und einen strahlenderen Teint fördert.
Reife Haut: Das Programm kann auch für reife Haut vorteilhaft sein, da es die Kollagenproduktion anregt und das Erscheinungsbild von feinen Linien und Falten verringert.
Empfindliche Haut: Es gibt spezielle Formulierungen, die für empfindliche Hauttypen geeignet sind, wobei sanftere Inhaltsstoffe verwendet werden, um Irritationen zu minimieren.
Trockene oder dehydrierte Haut: Das S-Light Peel-Programm kann auch bei trockener Haut helfen, indem es abgestorbene Hautzellen entfernt und die Hauterneuerung fördert, was zu einer besseren Feuchtigkeitsaufnahme führt.
Insgesamt zielt das S-Deep Peel-Programm darauf ab, das Hautbild zu verbessern, die Haut zu regenerieren und verschiedene Hautprobleme effektiv zu behandeln.
Die Behandlung ist minimal-invasiv, was bedeutet, dass sie weniger traumatisch für die Haut ist als chirurgische Eingriffe. Üblicherweise sind mehrere Sitzungen erforderlich, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Nach einem tiefen chemischen Peeling durchläuft die Haut mehrere Veränderungen, die sowohl kurzfristige als auch langfristige Effekte umfassen. Hier sind die häufigsten Reaktionen und Ergebnisse nach einem tiefen Peeling:
1. Sofortige Reaktionen
- Rötung: Unmittelbar nach dem Peeling kann die Haut stark gerötet sein, ähnlich wie bei einem Sonnenbrand. Dies ist eine normale Reaktion und zeigt an, dass die Haut auf die Behandlung reagiert.
- Schwellung: In den ersten Tagen kann es zu einer leichten Schwellung kommen, die ebenfalls normal ist.
- Brennen oder Stechen: Viele Patienten berichten von einem brennenden oder stechenden Gefühl unmittelbar nach der Behandlung. Dies kann einige Stunden bis zu mehreren Tagen anhalten.
2. Heilungsprozess
- Abblättern und Schuppenbildung: Nach ein bis zwei Tagen beginnt die oberste Hautschicht abzulösen. Dies kann einige Tage bis zu zwei Wochen dauern, je nach Tiefe des Peelings. Die Haut kann schuppig oder schorfartig erscheinen und sollte nicht gewaltsam abgezogen werden.
- Hautfarbe: Die Haut kann vorübergehend dunkler oder fleckig erscheinen, bevor sie sich wieder normalisiert. Dies kann einige Wochen in Anspruch nehmen.
- Empfindlichkeit: Die Haut ist nach einem tiefen Peeling empfindlicher gegenüber Sonnenlicht und Umweltfaktoren. Es ist wichtig, Sonnencreme zu verwenden und direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden.
3. Langfristige Ergebnisse
- Verbesserung des Hautbildes: Nach der Heilung zeigt die Haut oft ein verbessertes Erscheinungsbild, einschließlich einer glatteren Textur, reduzierter Falten und einer gleichmäßigen Hautfarbe.
- Stimulation der Kollagenproduktion: Tiefes Peeling regt die Kollagenproduktion an, was zu einer festeren und strafferen Haut führen kann.
- Verringerung von Hautunreinheiten: Bei Personen mit Akne oder anderen Hautunreinheiten kann ein tiefes Peeling helfen, diese Probleme zu reduzieren und das Hautbild zu klären.
4. Nachsorge
- Feuchtigkeitspflege: Es ist wichtig, die Haut gut zu befeuchten, um den Heilungsprozess zu unterstützen und Trockenheit zu vermeiden.
- Sonnenschutz: Ein hoher Lichtschutzfaktor (SPF) sollte täglich verwendet werden, um die empfindliche Haut zu schützen.
- Vermeidung von reizenden Produkten: In den ersten Wochen nach dem Peeling sollten aggressive Hautpflegeprodukte (z. B. Retinol, Peelings) vermieden werden, um die Haut nicht zusätzlich zu reizen.
Couldn't load pickup availability
Share



